KfW- Förderprogramm “Wohneigentum für Familien”
Die KfW hat ein neues Förderprogramm namens “Wohneigentum für Familien” gestartet, um Familien in Rheinland-Pfalz und Saarland beim Bau ihres Eigenheims zu unterstützen. Ab dem 1. Juni 2023 können Familien von dieser zinsgünstigen Förderung profitieren.
Die Finanzierung eines Neubaus stellt insbesondere für Familien in Zeiten steigender Bauzinsen, hoher Baukosten und Grundstückspreise eine große Herausforderung dar. Die Novum Innovativbau GmbH ist der ideale Ansprechpartner für Familien in Rheinland-Pfalz und Saarland, wenn es um die Beantragung dieser Förderung geht.
Das Programm “Wohneigentum für Familien” zielt auf Familien mit mittleren Einkommen ab. Es wurden Einkommensgrenzen festgelegt, um Familien mit begrenzten finanziellen Mitteln zu helfen, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
Der Förderkredit bietet vergünstigte Zinsen und ein maximales Kreditvolumen von 240.000 Euro. In den meisten Fällen deckt das Programm jedoch nur einen Teil der Finanzierung ab. Die Novum Innovativbau GmbH steht Familien in Rheinland-Pfalz und Saarland zur Seite und kann weitere Baufinanzierungsprodukte oder andere KfW-Programme empfehlen, um die Finanzierungslücke zu schließen.
Das neue Förderprogramm “Wohneigentum für Familien” eröffnet Familien in Rheinland-Pfalz und Saarland neue Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Die Novum Innovativbau GmbH unterstützt Sie gerne bei der Beantragung und Umsetzung dieser Förderung. Nutzen Sie jetzt die finanzielle Unterstützung, um Ihr Traumhaus Wirklichkeit werden zu lassen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine persönliche Beratung zur “Wohneigentum für Familien”-Förderung in Rheinland-Pfalz und Saarland. Gemeinsam machen wir den Hausbau zu einem Erfolg!
KfW-Förderung für den klimafreundlichen Neubau
Seit dem 01.03.2023 bietet die KfW-Bank wieder zinsgünstige Darlehen (ab 0,01 %) für ein „klimafreundliches Wohngebäude“ (NH40) an.
Ein Gebäude erreicht diese Förderstufe, wenn es
- als Effizienzhaus 40 eingestuft wird,
- die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus” (QNG-PLUS) oder des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM)“ erfüllt – bestätigt durch ein Nachhaltigkeitszertifikat und
- nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.
Direktvergleich Finanzierung: Altbau gegen Neubau
In unserer bildlichen Gegenüberstellung beschäftigen wir uns mit den monatlichen Raten und Belastungen für den Kauf eines Altbaus und eines KfW-geförderten Neubaus (NH40) inkl. PV-Anlage mit Speicher. Ein Altbau kann seinen Charme und seinen einzigartigen Charakter haben, aber er kann auch mit höheren Kosten für Reparaturen und Energieverbrauch einhergehen. Auf der anderen Seite können KfW-geförderte Neubauten mit modernster Technologie und Energieeffizienz ausgestattet sein, was zu niedrigeren monatlichen Raten und Belastungen führen kann.
Auf der linken Seite der Darstellung sehen Sie einen Altbau, der eine Wohnfläche von ca. 140 m² aufweist und aus dem Jahr 1978 stammt. Die Finanzierungssumme beträgt 350.000 Euro und die monatliche Rate für die Finanzierung würde 1.560 Euro betragen. Es ist zu beachten, dass hohe Heiz- und Stromkosten in Höhe von 510 Euro pro Monat zu erwarten sind, ohne dabei die Kosten für Renovierungsarbeiten zu berücksichtigen. Insgesamt ergibt sich daraus eine monatliche Gesamtbelastung von 2.070 Euro für den Altbau.
Auf der rechten Seite handelt es sich um einen Neubau, mit einer Wohnfläche von ca. 152 m², für den eine höhere Finanzierungssumme von 150.000 Euro erforderlich ist (Gesamtfinanzierungssumme 500.000 Euro), jedoch ermöglicht die neue KfW-Förderung (ab 01.03.2023) eine monatliche Rate von 1.740 Euro. Durch den geringen Primärenergiebedarf und den positiven Ertrag durch die PV-Anlage ergibt sich eine Entlastung von etwa 165 Euro pro Monat. So erreichen wir in Summe eine monatliche Gesamtbelastung von 1.575 Euro für den energieeffizienten Neubau.
Demnach zeigt unser Beispiel auf, dass die geschürten Ängste über die gestiegenen Baupreise nicht unbedingt zutreffend sind und ein Neubau, gerade wegen der Energieeffizienzklasse (NH40) und der Förderung, lukrativer und nachhaltiger ist. Bei der Darstellung entsteht somit eine monatliche Differenz von 495 Euro in der Gesamtbelastung, obwohl der Neubau mit 150.000 Euro mehr zu finanzieren ist.
Kontakt
Fragen, die sich hinsichtlich der Förderung bzw. der mtl. Raten ergeben, beantworten wir Ihnen gerne in einem kostenlosen & unverbindlichem Beratungsgespräch.