Jetzt bauen oder warten

Jetzt bauen oder warten? 5 Gründe für zeitnahes Bauen

Jetzt bauen oder warten? 5 Gründe für zeitnahes Bauen 1772 1181 Novum Innovativbau

Jetzt bauen oder warten? 5 Gründe für zeitnahes Bauen

Immer mehr Menschen tendieren dazu, ein Haus zu bauen oder eines zu kaufen. Da zeitgleich aber auch die Preise für Baumaterialien steigen und viele Betriebe ausgelastet sind, ist dieses Vorhaben nicht so einfach zu realisieren. Dennoch sprechen viele Gründe dafür, den Hausbau nicht auf die lange Bank zu schieben. Schließlich ist auf lange Sicht nicht damit zu rechnen, dass das Bauen günstiger wird.

Grund 1: Mieten teurer als kaufen oder bauen

Zahlreiche Gründe haben in der jüngeren Vergangenheit dazu geführt, dass die Mietpreise stetig gestiegen sind. Sowohl der Krieg in der Ukraine als auch die Corona-Pandemie sind einige Ursachen dafür, dass die Kosten in die Höhe getrieben werden. Hinzu kommen Immobilienunternehmen, die möglichst profitabel agieren möchten und entsprechend die Mietpreise regelmäßig erhöhen. Anhand dieser Entwicklung stellt sich oftmals die Frage: Jetzt bauen oder warten?

Mit Blick auf die Ursachen und die derzeitige wirtschaftliche sowie politische Lage ist von einer Entspannung nicht auszugehen. Vielmehr besteht die Gefahr, dass die Mietkosten weiter steigen. Insofern ist ein zeitnaher Hausbau aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Eine eigene Immobilie stellt für Sie nicht nur eine sichere Geldanlage dar, sie schützt auch vor potenziellen hohen Nachzahlungen, die sich durch ein Mietverhältnis ergeben können.

Grund 2: Die Zinsen für Kredite sind (noch) niedrig

Wenn es darum geht, jetzt zu bauen oder zu warten, spielt oftmals die finanzielle Situation eine entscheidende Rolle. Aktuell können Sie beim Hausbau von niedrigen Kreditzinsen profitieren. Ob und wie lange dies noch der Fall ist, ist hingegen fraglich. So hat die Inflation in jüngerer Vergangenheit bereits dazu geführt, dass die Zinsen leicht gestiegen sind. Da eine Entspannung der Situation in den nächsten Jahren unwahrscheinlich ist, könnten die Zinsen sogar noch weiter steigen. Wenn Sie jetzt bauen, profitieren Sie daher von Zinsen, wie sie in absehbarer Zeit wohl nicht mehr zur Verfügung stehen werden.

Ferner gibt es derzeit kaum Alternativen, um Geld rentabel anzulegen oder zu investieren. Dieser Umstand führt dazu, dass die Nachfrage nach Eigenheimen und Grundstücken immer höher wird. Ein Resultat dieser Entwicklung ist, dass Baugrund immer knapper und auch künftig teurer wird. Die Entscheidung, zeitnah zu bauen, ist daher in der aktuellen Situation eine sinnvolle, finanzielle Alternative zu wenig profitablen Geldanlagen. Schließlich ist von einer Wertsteigerung der eigenen Immobilie binnen weniger Jahre auszugehen.

Grund 3: Materialpreise steigen stetig

Beim Hausbau stehen Sie meistens vor der Wahl, ob Sie mit einem Architekten oder einem Bauträger arbeiten. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Vor- und NaInfolge der Corona-Pandemie ist die Produktion von Baumaterialien in vielen Ländern drastisch zurückgegangen. Die Folge sind deutlich höhere Preise. Zwar haben diese sich mittlerweile eingependelt, doch besteht die Gefahr, dass sie aufgrund der hohen Nachfrage zeitnah weiter steigen. Unabhängig von den Folgen des Krieges in der Ukraine oder Pandemie sorgt die Nachfrage zudem dazu, dass die Materialkosten auch in Zukunft nicht mehr sinken werden. Wenn Sie sich jetzt für den Hausbau entscheiden, entschließen Sie sich zugleich gegen das Risiko, dass die Materialkosten einen späteren Bau verteuern.

Grund 4: Löhne von qualifizierten Handwerkern steigen stetig

Eine ähnliche Situation ist mit Blick auf das Handwerk zu beobachten. So sorgen der Fachkräftemangel und die enorme Auslastung der Betriebe dafür, dass die Löhne von qualifizierten Handwerkern zunehmend steigen. Somit wird das Bauen nicht günstiger, je länger Sie warten. Stattdessen können Sie bares Geld sparen, wenn Sie sich dazu entschließen, jetzt zu bauen und nicht zu warten.

Darüber hinaus sorgt die Auftragslage in den Betrieben für hohe Wartezeiten. Schon heute kann es mitunter mehrere Monate dauern, bis Handwerker den übernommenen Auftrag überhaupt angehen können. Auch hier ist nicht von einer Entspannung auszugehen. Im Gegenteil: Zukünftig könnten sowohl die Wartezeiten als auch die Löhne der Handwerker steigen.

Grund 5: Bauverträge mit Festpreis nun sinnvoll: Geeignete Finanzierung wählen

Unterschiedliche Faktoren sorgen in Summe dafür, dass Bauen in der Zukunft immer teurer und nur für wenige erschwinglich sein wird. Abhilfe schaffen hier rechtzeitig geschlossene Bauverträge mit Festpreis. Unabhängig von der Preisentwicklung muss das Bauunternehmen den Auftrag zum vereinbarten Preis durchführen. Schließen Sie also einen Bauvertrag mit Festpreis ab, entfällt das Risiko zusätzlicher Kosten während des Baus. Dabei gilt es darauf zu achten, dass Festpreise einem zeitlichen Limit unterliegen. Nur wer rechtzeitig handelt, schützt sich vor den steigenden Kosten und der Gefahr, den Hausbau aufgrund der Preisentwicklung später nicht mehr realisieren zu können.

Fazit: Jetzt ist der richtige Moment für zeitnahes Bauen

Sämtliche für die Preissteigerung verantwortlichen Faktoren werden in naher Zukunft nicht verschwinden. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die Preise sogar noch steigen. Wenn Sie sich jetzt für den Bau eines Hauses entscheiden, profitieren Sie lebenslang von dieser Entscheidung.

Als verlässlicher Partner gewährt Ihnen Novum eine Bauzeitgarantie von nur zehn Monaten und eine Festpreisgarantie über zwölf Monate hinweg. Zudem arbeitet Novum mit einem eigenen Finanzierungspartner zusammen, der als Alternative zu Ihrer Hausbank niedrige Kreditzinsen offeriert.

Sie möchten Ihr ungefähres Budget bereits jetzt berechnen? Nutzen Sie dafür gerne unseren kostenlosen Finanzierungsrechner für den Hausbau!

Novum Innovativbau Katalog anfordern freigestellt