Eigenleistung beim Hausbau

Eigenleistung beim Hausbau: So bauen Sie Ihr Traumhaus mit Ytong selbst

Eigenleistung beim Hausbau: So bauen Sie Ihr Traumhaus mit Ytong selbst 1772 1181 Novum Innovativbau

Eigenleistung beim Hausbau: So bauen Sie Ihr Traumhaus mit Ytong selbst

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist trotz der angespannten Wirtschaftslage bei vielen Personen vorhanden. Aufgrund der steigenden Preise platzt er jedoch bei denjenigen, die nur über ein kleines Budget für ihr Eigenheim verfügen und nicht genügend Eigenkapital zur Hausbau Finanzierung besitzen. Die Lösung für dieses Dilemma und für viele Menschen der Weg zum leistbaren Wohntraum: Eigenleistung beim Hausbau – beispielsweise mithilfe des Ytong Bausatzhauses.

Fachsprachlich nennt man die Eigenleistung beim Hausbau auch „Muskelhypothek“. Darunter fallen diejenigen Kosten, die Sie durch handwerkliche Eigenleistungen einsparen. Ihre Tatkraft zahlt sich aus: Bauherren sparen bis zu 60.000 €, wenn sie bei ihrem Hausbau selbst Hand anlegen.

Im folgenden Blogartikel fassen wir für Sie zusammen, welche Tätigkeiten Sie beim Hausbau selbst übernehmen können, was die Vor- und Nachteile von Eigenleistung sind und wie Sie mit dem Ytong Selbstbaukonzept Ihr Traumhaus verwirklichen.

Den Aufwand der Eigenleistung beim Hausbau richtig einschätzen

Der Hausbau in Eigenregie birgt enormes Einsparpotenzial. Zu Beginn ist es jedoch essenziell, den Arbeits- und Kostenaufwand für die Eigenleistung realistisch einzuschätzen. Die richtige Planung ist hier das A & O. Daher sollten Bauherren, die beim Hausbau selbstständig Leistungen erbringen wollen, folgendermaßen vorgehen:

  • Wägen Sie für sich ab, welche Arbeiten vom Fachmann übernommen werden müssen und wofür Sie selbst aufkommen können. Eine Orientierung liefert Ihnen der nächste Abschnitt dieses Artikels.
  • Fühlen Sie bei potenziellen Helfern nach, ob und welche Arbeiten sie für Sie erledigen können und lassen Sie sich eine Einschätzung zu den jeweiligen Zeitaufwänden geben.
  • Klären Sie die Finanzierung ab und berechnen Sie die notwendigen Kosten für Material und Werkzeug. Wenn Sie selbst mit anpacken, können diese Leistungen als Eigenkapital angerechnet werden. Ein Finanzierungsrechner hilft Ihnen dabei.
  • Planen Sie ausreichend Puffertage ein, um während Ihres Hausbaus so flexibel wie möglich zu sein. Schließlich sind manche Bauarbeiten witterungsabhängig.

Wie viel Eigenleistung sinnvoll möglich ist, hängt von Ihren Fähigkeiten und der Zeit, die Sie für den Hausbau investieren möchten, ab.

Tätigkeiten, die Sie beim Hausbau in Eigenleistung erledigen können

Manche Arbeiten eignen sich besser für die Eigenleistung als andere. Jeder Hausbau ist anders, grundsätzlich gilt aber: Gewerke mit niedrigen Materialkosten und hohem Arbeitsaufwand lohnen sich in Eigenleistung am meisten. Suchen Sie zudem nur Aufgaben nach Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen aus bzw. Eigenleistungen, die Ihre Helfer Schritt für Schritt umsetzen können. Nicht alles gehört in die Hände von Laien. Überschätzen Sie daher Ihre Fähigkeiten nicht, sondern wägen Sie genau ab, was Sie selber durchführen können.

Folgende Einteilung kann Ihnen dabei behilflich sein:

  • Tätigkeiten für wenig geübte Handwerker:
    • Maler- und Tapezierarbeiten
    • Boden / Fliesen verlegen
    • Trockenbau
    • Außenanlagen
  • Aufgaben für geübte Handwerker:
    • Rohbauarbeiten
    • Fenster, Türen und Treppen
    • Verputzen von Wänden
  • Aufträge für Heimwerker-Profis:
    • Sanitärinstallation
    • Elektroinstallation
    • Verlegen der Fußbodenheizung

Bauen mit dem Ytong Selbstbaukonzept

Kennen Sie schon das Bausatzhaus System von Ytong? Es bietet Ihnen bei jedem Schritt Ihres Bauvorhabens permanente Sicherheit und ermöglicht Ihnen Ihren Haustraum in ein individuelles Traumhaus zu verwandeln – auch mit einem kleineren Budget.

Bei Novum Innovativbau haben wir uns auf den Bau eines energieeffizienten Massivhauses spezialisiert. Somit sind alle Komponenten, wie die Flexibilität der Systembauteile und der Einsatz hochwertiger Ytong Produkte, speziell auf den qualitätsvollen Massivbau ausgelegt. Das Herzstück des auf den Selbstbau abgestimmten Bausystems ist der Ytong Porenbeton. Das Portfolio beinhaltet beispielsweise Plansteine für Außen- und Innenwände.

Sollten Sie sich für den Bau mit uns entscheiden, werden Ihnen die Baustoffe geliefert und Sie erhalten von uns professionelle Unterstützung bei der Planung, Überwachung und Baubegleitung bis hin zur Fertigstellung des Rohbaus. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, den Rohbau nach Angaben eines Vorführmeisters selbst zu übernehmen. Hierfür erstellt ein Bauleiter vereinfachte Ausführpläne. In der Regel ist der Rohbau der größte Hebel für die Einsparung beim Hausbau mit Eigenleistung und somit das überzeugendste Argument für das Ytong Bausatzhaus.

Sie benötigen weitere Informationen zu unserem Bausatzhauskonzept? Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit uns!

Risiken beim Hausbau in Eigenleistung – das sollten Sie beachten

Eigenleistungen können zwar fehlendes Eigenkapital bei der Hausbau Finanzierung ersetzen, dennoch sollten Sie vorsichtig sein und prüfen, inwiefern sich dieser Aufwand für Sie lohnt.

Nicht jeder eignet sich als Bauherr und fehlende oder durchwachsene Kenntnisse bergen gewisse Risiken, die eine Ersparnis zunichtemachen können. Wer beispielsweise seine handwerklichen Skills überschätzt, riskiert Fehler am Bau. Daraus ergeben sich Mehrkosten und ggf. eine Nachfinanzierung. Zudem gibt es auf Eigenleistung grundsätzlich keine Gewährleistung und Mängel müssen auf eigene Kosten nachgebessert werden – auch aufgrund der falschen Auswahl von Materialien. In diesem Fall empfehlen wir stets auf qualitativ hochwertige Baustoffe wie den bereits genannten Ytong Porenbeton zurückzugreifen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die termingerechte Fertigstellung. Wirkt sich Ihre Eigenleistung auf andere Gewerke aus, sollten die Arbeiten immer zu einem festen Zeitpunkt fertiggestellt sein. Trifft dies nicht zu oder wurde die Arbeit mangelhaft ausgeführt, führt dies zu erheblichen Zeitverzögerungen. Im schlimmsten Fall können Sie als Bauherr sogar zum Schadensersatz aufgefordert werden.

Sprechen Sie Ihre geplanten Eigenleistungen daher immer mit einem professionellen Bauleiter oder dem jeweiligen Bauträger ab. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung, ob die Arbeiten in Eigenregie umsetzbar sind oder Sie lieber auf einen Fachmann zurückgreifen sollten.

Vor- und Nachteile von Eigenleistung beim Hausbau

Sie sind sich noch unsicher, ob sich die Eigenleistung für Sie wirklich lohnt? Im Folgenden werfen wir die relevantesten Vor- und Nachteile für Sie auf.

Vorteile von Eigenleistung beim Hausbau

  • Ein großer Vorteil von Eigenleistung ist die Kosteneinsparung sowie die guten Kreditkonditionen durch beispielsweise günstigere Zinskonditionen. Finanzieren Sie Ihren Hausbau, können Sie mit den Eigenleistungen einen Teil des Eigenkapitals ersetzen. Dies ist vor allem hilfreich, wenn Ihnen nicht genug Eigenkapital zur Verfügung steht.
  • Durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Handwerkern und möglichen Partnern entsteht ein guter persönlicher Draht zu ihnen. Dies kann Ihnen auch nach dem Hausbau zugutekommen.
  • Durch die Auseinandersetzung mit Ihrem Traumhaus eignen Sie sich unweigerlich Fachwissen zum Thema Hausbau an.
  • Ein abgestimmtes Ytong Bausatzsystem bietet Sicherheit bei Ihrer Hausbauplanung.
  • Der Stolz auf Ihr teilweise selbst erbautes Eigenheim erfüllt Sie jedes Mal, wenn Sie durch Ihre Haustür eintreten. Das garantieren wir Ihnen.

Nachteile von Eigenleistung beim Hausbau

  • Der Hausbau mit Eigenleistung kann sehr zeitintensiv und belastend sein, v.a. wenn etwas nicht nach Plan läuft.
  • Ohne spezielle Ausbildung und Fähigkeiten können oft nur sehr einfache Tätigkeiten verrichtet werden, was oftmals zu Frustration führt, oder zu Fehlern und somit Mehrkosten.

Fazit: Eigenleistung beim Hausbau – eine individuelle Entscheidung

Ob sich Eigenleistung lohnt oder nicht, ist individuell abhängig. Tendenziell lohnt sich der eigene Anteil beim Bau mit dem richtigen Fachwissen und der nötigen Zeit. Da meist trotzdem Bauunternehmen eingesetzt werden, sollte davor stets eine Absprache mit diesen stattfinden. Neben der Kosteneinsparung ist es ein gutes Gefühl, beim eigenen Haus tatkräftig unterstützt zu haben. Wie viel es kostet, ein Haus selbst zu bauen und wie viel Geld Bauherren durch Eigenleistung sparen können, lässt sich pauschal nicht sagen. Es kommt zum einen auf das Haus selbst an, zum anderen darauf, welche Arbeiten Bauherren selbst übernehmen können.

Bei der Entscheidung für ein langlebiges Massivhaus empfehlen wir das Ytong Bausatzhaus. Kurz gefasst, verarbeiten Sie bei dieser Hausserie mit fachlicher Unterstützung die gelieferten Materialien und verwirklichen mit dem Baustoff Ytong Porenbeton in Eigenleistung Ihren Traum von einem hochwertigen Eigenheim.

Verwirklichen Sie jetzt mit Novum und dem Ytong Bausatzhaus Konzept Ihren Hausbau in Eigenleistung!

Novum Innovativbau Katalog anfordern freigestellt