Checkliste Hausbau

Checkliste Hausbau: Das müssen Sie beachten

Checkliste Hausbau: Das müssen Sie beachten 1000 666 Novum Innovativbau

Checkliste Hausbau: Das müssen Sie beachten

Bevor Sie sich an die konkrete Planung Ihres Hausbaus machen können, müssen Sie zunächst bestimmte Rahmenbedingungen klären. Mit der Checkliste Hausbau vergessen Sie nichts und klären Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte.

Dabei sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Wie und zu welchen Konditionen können Sie den Hausbau finanzieren?
  • Haben Sie bereits ein Grundstück und eignet sich dieses für den Bau?
  • Welcher Haustyp soll es werden?
  • Mit welchem Partner wollen Sie bauen?

Die folgende Checkliste für den Hausbau hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. So gehen Sie den Hausbau strukturiert an und können Ihren Traum vom eigenen Haus umsetzen.

Checkliste Hausbau – Punkt 1: Ausführlich informieren und Angebote sondieren

Die Motivation für einen Hausbau ist bei jedem eine andere. Genauso wie die Vorstellung des neuen Eigenheims.

Warum genau wollen Sie ein Haus bauen? Ist es die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden, einem Ort voller Geborgenheit für Sie und Ihre Familie? Oder ist das Eigenheim Ihre Altersvorsorge – wollen Sie über eine teilweise Vermietung des Wohnraums einen Teil Ihrer Einkünfte bestreiten? Je nachdem, was Sie sich vorstellen, sind Ihre Erwartungen an den Hausbau unterschiedlich.

Manche Menschen wissen schon ganz genau, was für ein Haus sie bauen wollen, sobald sie das Grundstück kaufen. In den meisten Fällen müssen jedoch Kompromisse zwischen dem, was der Bauplatz erlaubt, und dem, was Bauherren wirklich wollen, eingegangen werden. Denken Sie daher im Vorhinein darüber nach, welche Punkte Ihnen wirklich wichtig sind und an welchen Stellen Sie auch Abstriche machen würden. Sie sollten sich im Klaren sein, welche Spezifikationen essenziell für Sie sind. Auf dieser Basis können Sie sich über Ihre spezifischen Möglichkeiten des Hausbaus informieren und entsprechende Angebote einholen oder sofort aussortieren.

Checkliste Hausbau – Punkt 2: Den richtigen Haustypen wählen

Je nach Budget kommen verschiedene Haustypen in Frage. Träumen Sie von einer großen Stadtvilla oder einem gemütlichen Bungalow? Oder sprechen Sie eher klassische Satteldächer oder moderne Flachdächer an?

In diesem Zusammenhang stellt sich gleichzeitig die Frage, welche Bauweise Sie bevorzugen. Die weitverbreiteten sind hierbei der Massivbau und das Fertighaus. Letzteres ist meist ein Holzskelettbau, der schnell hochgezogen werden kann. So ein Gebäude überdauert jedoch keine drei oder mehr Generationen. Wenn Sie für sich bauen, ist das in Ordnung. Wollen Sie jedoch ein nachhaltiges Eigenheim für Ihre Kinder und Enkel hinterlassen, ist die ein Massivhaus die bessere Wahl. Die Vorzüge der Massivbauweise haben wir Ihnen in einem weiteren Artikel zusammengefasst.

Unser Tipp: Wenn Ihnen die Entscheidung schwerfällt, hilft Ihnen zur Inspiration auch das Stöbern durch Hausbaukataloge. Besichtigen Sie zudem Musterhäuser und schauen Sie sich verschiedene Haustypen in Echtgröße an.

Checkliste Hausbau – Punkt 3: Ausbauhaus, Bausatzhaus oder schlüsselfertig?

Allgemein unterscheidet man drei Ausbaustufen: Ausbauhaus, Bausatzhaus und schlüsselfertig. Und zu Ihrer Checkliste für den Hausbau gehört es dazu, dass Sie sich für eine davon entscheiden.

Sind Sie handwerklich begabt und wollen Geld sparen, können Sie sich für ein Ausbauhaus entscheiden. In diesem Fall übernehmen Sie den Innenausbau selbst. Möchten Sie Ihr Haus teilweise selbst bauen, ist dies mit dem Bausatzhaus möglich. In diesem Fall bekommen Sie von Ihrer Baufirma die einzelnen Module geliefert und kümmern sich selbst um den Aufbau. Die übliche Ausbaustufe ist jedoch der schlüsselfertige Bau. Das bedeutet: Die Baufirma kümmert sich um alles bis zur Schlüsselübergabe.

Welche Ausbaustufe Sie wählen, hängt aber nicht nur von Ihrem Budget, sondern auch von Ihrer verfügbaren Zeit ab. Denn Bauen kostet Zeit – und das regelmäßig.

Checkliste Hausbau – Punkt 4: Das passende Grundstück

Der nächste Punkt auf der Checkliste für den Hausbau ist das Grundstück. Haben Sie schon eines? Dann sehen Sie sich den Bebauungsplan genau an. Dachformen, Haustypen, Hausgröße und sogar die eventuell vorhandenen Anbauten sind häufig festgelegt. Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie auf diesem Grundstück Ihr Traumhaus umsetzen können.

Ist noch kein Grundstück vorhanden, sollten Sie bei der Suche nach einem passenden Grund auf den Bebauungsplan achten. Denn die Vorgaben sind oftmals von den einzelnen Gemeinden und Kommunen abhängig. Häufig unterscheiden Sie sich zudem zwischen den verschiedenen Straßenzügen eines Orts oder innerhalb eines Stadtviertels.

Ein weiterer wichtiger Punkt bezüglich Ihres Grundstücks sind die Möglichkeiten in der Umgebung: Busanbindungen, Kitas und Schulen, Einkaufsmöglichkeiten. Was befindet sich in der Nähe davon? Wenn Sie eine ruhige Nachbarschaft fernab von allem bevorzugen und mobil mit dem Auto unterwegs sind, ist das gegebenenfalls weniger relevant für Sie. In einer größeren Stadt sind die Verkehrsanbindung und nahegelegenen Optionen hingegen entscheidend. Denken Sie daher beim Kauf Ihres Grundstücks daran, was Ihnen wichtig ist – auch auf lange Sicht.

Checkliste Hausbau – Punkt 5: Eigenes Budget festlegen und Finanzierung klären

Machen Sie sich früh genug Gedanken darüber, wie hoch Ihr eigenes Budget ist und wie Sie Ihren Hausbau finanzieren möchten. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und holen Sie an diesem Punkt der Planung verschiedene Angebote für die Baufinanzierung ein.

Die erste Anlaufstelle ist immer Ihre Hausbank. Hier bekommen Sie als langjähriger Kunde voraussichtlich gute Konditionen geboten. Schauen Sie sich jedoch auch weitere Alternativen an. Vielleicht ist ein anderes Angebot in den Details attraktiver für Sie. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für diesen Schritt und rechnen Sie alle Konditionen einer Baufinanzierung durch. Übrigens gibt es für Sie auch Zuschüsse, wenn Sie verschiedene Energiestandards einhalten. Lassen Sie sich diese Möglichkeiten erklären und beziehen Sie sie in Ihre Rechnung mit ein!

Checkliste Hausbau – Punkt 6: Den richtigen Baupartner finden

Je nach Auswahl des Haustyps kommen verschiedene Baupartner in Frage: So haben Sie die Wahl zwischen Architekten, Bauträgern und Generalunternehmen. Mit welchem Baupartner Sie arbeiten, hängt auch davon ab, ob Sie sich für ein schlüsselfertiges Haus oder eine andere Ausbaustufe entscheiden. An diesem Punkt der Checkliste für den Hausbau angekommen, sollten Sie sich für eine dieser Optionen entscheiden und nach einem entsprechenden Baupartner suchen.

Sehen Sie sich hierfür die jeweilige Leistungsbeschreibung der Anbieter genau an. Was organisiert die Baufirma, welche Leistungen müssen Sie selbst erbringen? Wie sehen andere Bauherren die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen? Sind das grundsätzlich angenehme Partnerschaften, oder kommt es in der Zusammenarbeit zu Reibungspunkten? Zur Beantwortung dieser Fragen eignet es sich, die Referenzen, wie beispielsweise Kundenbewertungen der Bauunternehmen, durchzulesen.

Wichtig ist, dass der Baupartner zu Ihren Ansprüchen passt. Lernen Sie das Unternehmen daher kennen, bevor Sie den Auftrag vergeben. Denn manchmal sind es Kleinigkeiten im zwischenmenschlichen Umgang, die zu Problemen führen. Die persönliche Beziehung muss stimmen – schließlich handelt es sich beim Hausbau um ein großes und langwieriges Projekt. Zur Checkliste Hausbau gehört deshalb auch, dem Partner für den Bau genau auf den Zahn zu fühlen.

Zusammengefasst: Checkliste Hausbau

Bei einem geplanten Hausbau gibt es im Vorfeld einige Punkte zu klären, sodass ein schrittweises, systematisches Vorgehen zwingend notwendig ist. Mit unserer Checkliste wird Ihr Hausbau zu einer gut überlegten, durchdachten Angelegenheit. Von der Entscheidung für einen bestimmten Haustyp über die Ausbaustufe bis hin zur Wahl der Baufirma und einer stabilen Finanzierung erledigen Sie alles Wichtige ohne einen Zwischenschritt zu vergessen. Sie können Ihr Hausbau-Projekt somit gut organisiert angehen. Haken Sie einfach Punkt für Punkt unserer Checkliste Hausbau ab und verwirklichen Sie so Ihren Traum vom Eigenheim!

Sollten Sie bei einem der genannten Punkte Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da und beraten Sie kompetent zu Ihren Planung.

Sie möchten Ihr Traumhaus mit uns bauen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Novum Innovativbau Katalog anfordern freigestellt